Datenschutz

Datenschutzerklärung Smart Life B.V. (Blaupunkt Robotics, Bluebot Robotics, BluebotXS Plus, Bluebot)
Für den Webshop: https://blaupunktrobotics.eu/.

DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK

Mit den folgenden Hinweisen bekommen Sie einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Für detaillierte Informationen über das Thema „Schutz personenbezogener Daten“ verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung.

WER IST VERANTWORTLICH FÜR DIE ERFASSUNG DER DATEN AUF DIESER WEBSITE?

Der Verantwortliche für die Verarbeitung der Daten auf dieser Website ergibt sich aus dem Impressum. Dieser Dienst ist der erste Ansprechpartner bei Datenschutzfragen.

WER DARF DIESE WEBSITE NUTZEN?

Jeder, der mindestens 16 Jahre alt ist, darf diese Website nutzen. Wenn Sie jünger als 16 Jahre sind, dürfen Sie die Seite nicht nutzen.

WIE ERFASSEN WIR IHRE DATEN?

Ihre Daten werden auf Basis der von Ihnen gemachten Angaben erfasst. Dies können Angaben sein, die Sie in ein Kontaktformular oder für einen Newsletter eingegeben haben.Andere Daten werden automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Dabei handelt es sich vorwiegend um technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Surfzeiten auf den Seiten). Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website besuchen.

ANALYSE IHRER DATEN

Wenn Sie unsere Website besuchen, kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht vor allem mithilfe von Cookies und den sogenannten Analysetools. Die Analyse Ihres Surfverhaltens geschieht anonym, sodass Sie dadurch nicht zurückverfolgt werden können. Sie können dieser Analyse widersprechen oder Sie können die Nutzung bestimmter Tools verhindern. Lesen Sie für weitere Einzelheiten in unserer Datenschutzerklärung den Absatz „Module von Dritten und Analysetools“.

WOFÜR NUTZEN WIR IHRE DATEN?

Ein Teil der Daten wird erfasst, um die Website fehlerfrei zur Verfügung stellen zu können.Mit anderen Daten können wir Ihr Nutzerverhalten im Internet analysieren (z.B. mit Cookies). Derartige Analysen finden anonym statt und Sie sind nicht persönlich rückverfolgbar. Sie können gegen diese Analyse Widerspruch einlegen. Lesen Sie für weitere Einzelheiten in unserer Datenschutzerklärung den Absatz „Module von Dritten und Analysetools“.

WELCHE RECHTE HABEN SIE BZGL. IHRER DATEN?

Sie haben das Recht, jederzeit kostenlos Informationen über Herkunft, Empfänger und Zweck der gespeicherten personenbezogenen Daten anzufordern. Sie haben auch das Recht eine Korrektur, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Außerdem haben Sie das Recht eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen zu verlangen. Lesen Sie dazu in unserer Datenschutzerklärung den Abschnitt „Einschränkung der Verarbeitung“.Sie können uns jederzeit unter der im Impressum aufgeführten Adresse kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen zum Schutz personenbezogener Daten haben. Sie haben außerdem das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Rechtsmittel einzulegen.

WERDEN IHRE DATEN BEI DER ÜBERMITTLUNG VERSCHLÜSSELT?

Ja. Diese Website setzt Verschlüsselung ein. Damit wird vermieden, dass Unbefugte Zugang zu Ihren Daten erlangen.______________________________

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1. Allgemeine Hinweise und vorgeschriebene InformationenDie Betreiber dieser Webseiten nehmen den Schutz ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen und dieser Datenschutzerklärung.Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogenen Daten erfasst. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir erfassen und was wir damit machen. Es wird auch erläutert, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.Wir weisen darauf hin, dass die Übermittlung von Daten im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz von Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

DER VERANTWORTLICHE DIENST

Der verantwortliche Dienst für die Verarbeitung der Daten auf dieser Website ergibt sich aus dem Impressum. Der verantwortliche Dienst ist die natürliche oder juristische Person, die alleine oder zusammen mit anderen über die Ziele und die Methoden der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.Widerspruchsrecht gegen die Erfassung von Daten in besonderen Situationen, ebenso wie gegen Direktmarketing (Art. 21 DSGVO)Wenn die Daten aufgrund der Bestimmungen von Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder f verarbeitet werden, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die relevante Rechtsgrundlage, auf die diese Verarbeitung gestützt ist, verweist auf diese Datenschutzerklärung. Wenn Sie Einspruch einlegen, verarbeiten wir Ihre betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Einspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO).Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet (Einspruch gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

WIDERRUF IHRER ZUSTIMMUNG ZUR VERARBEITUNG IHRER DATEN

Viele Daten können nur mit Ihrer Zustimmung verarbeitet werden. Diese Zustimmung wird vor Beginn der Datenverarbeitung ausdrücklich von Ihnen erbeten. Sie können diese Zustimmung jederzeit wieder zurückziehen. Eine einfache, informelle Nachricht per E-Mail an uns reicht dazu aus. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerspruch bleibt durch den Widerspruch unangetastet.RECHTSMITTEL BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE EINLEGENDer Websitebesucher wird darauf hingewiesen, dass er im Fall von Zuwiderhandlungen gegen die Datenschutzgrundverordnung das Recht hat, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Rechtsmittel einzulegen.

GESETZ ZUR DATENÜBERMITTLUNG

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Basis Ihrer Zustimmung oder bei der Erfüllung eines Vertrags automatisch verarbeiten, in einem üblichen maschinenlesbaren Format sich selbst oder einer anderen verantwortlichen Person zusenden zu lassen. Wenn Sie eine direkte Datenübermittlung an eine andere verantwortliche Person wünschen, kann dies nur im Rahmen der technischen Möglichkeiten geschehen.

SSL- ODER TLS-VERSCHLÜSSELUNG

Diese Site nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übermittlung von sensiblen Inhalten, die Sie uns als Site-Betreiber zusenden, eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte sichere Verbindung daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers mit „https://“ statt mit „http://“ beginnt und ein Vorhängeschloss in Ihrem Protokoll angezeigt wird.Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie uns übermitteln, nicht von anderen gelesen werden.

RECHT AUF INFORMATION, SPERRUNG, LÖSCHUNG, KORREKTUR

Im Rahmen der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf freie Information über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Ursprung und die Empfänger, über den Zweck der Datenverarbeitung und, wenn nötig, das Recht auf Korrektur, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sie können uns jederzeit unter der im Impressum aufgeführten Adresse kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen zum Schutz personenbezogener Daten haben.

EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG

Sie haben das Recht eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können uns diesbezüglich jederzeit unter der im Impressum aufgeführten Adresse kontaktieren. Die Bestimmung zur Einschränkung der Datenverarbeitung gilt für die folgenden Fälle:• Wenn Sie die Richtigkeit der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bezweifeln, benötigen wir in der Regel Zeit dies zu überprüfen. Sie haben das Recht, für die Dauer dieser Überprüfung eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.• Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig war/ist, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten anstatt ihrer Löschung verlangen.• Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger benötigen und Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.• Wenn Sie Einspruch gemäß Art. 21, Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss ein Ausgleich zwischen Ihren und unseren Interessen gefunden werden. Sie haben das Recht, für die Dauer dieser Überprüfung eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.Wurde die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt, dann dürfen diese personenbezogenen Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften jederzeit zu ändern.1. Datenerfassung auf unserer WebsiteCookiesDie Webseiten setzen teilweise sogenannte Cookies ein. Cookies schaden Ihrem Computer nicht und enthalten keine Viren. Cookies haben den Zweck, unser Angebot benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden.Sie können die Einstellungen Ihren Browser so ändern, dass Sie über die Speicherung von Cookies informiert werden und nur in bestimmten individuellen Fällen Cookies erlauben, dass Sie Cookies nur in bestimmten Fällen oder im Allgemeinen zulassen und dass Sie die automatische Löschung von Cookies aktivieren, sobald Sie den Browser schließen. Wenn Sie den Einsatz von Cookies ausschalten, kann die Funktion der Website eingeschränkt sein.Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Dank dieser Cookies können wir Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen.Cookies, die für die Durchführung des digitalen Kommunikationsprozesses oder für die Zurverfügungstellung der von Ihnen gewünschten Funktionen (z.B. die Funktion des Warenkorbs) notwendig sind, werden gemäß Art. 6, Abs. 1, Buchst. f DSGVO gespeichert. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um seine Dienste technisch problemlos und auf optimale Weise zur Verfügung stellen zu können. Die anderen gespeicherten Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) werden in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.Server-LogfilesDer Provider der Webseiten sammelt Informationen und speichert diese automatisch in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns weiterleitet. Diese Informationen umfassen:• Browsertyp und Browserversion• verwendetes Betriebssystem• zuvor aufgerufene URL• Hostname des Computerzugangs• Zeitpunkt der Serveranfrage• IP-Adresse (diese wird anonymisiert, indem die letzte Ziffer durch eine „0“ ersetzt wird)Diese Daten werden nicht zu anderen Datenquellen in Bezug gesetzt. Wir behalten uns das Recht vor, diese Daten ergänzend zu kontrollieren, wenn wir einen konkreten Nachweis einer illegalen Nutzung erhalten. Die Datenspeicherung geschieht auf Basis von Art. 6, Abs. 1, Buchst. f DSGVO; der Betreiber der Webseiten hat ein berechtigtes Interesse an einer technisch problemlosen und optimalen Zurverfügungstellung seiner Webseiten. Zu diesem Zweck müssen Server-Logfiles erstellt werden.Registrierung auf dieser WebsiteSie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen nutzen zu können. Wir verwenden die eingegebenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Produkt- oder Diensteangebots, für das Sie sich registriert haben. Die Pflichtangaben, die während der Registrierung gefordert werden, müssen vollständig eingegeben werden. Wird dies nicht gemacht, müssen wir die Anmeldung stornieren.Um Sie über wichtige Änderungen bzgl. des Angebotsumfangs oder bei notwendigen technischen Änderungen zu informieren, nutzen wir die E-Mail-Adresse, die Sie bei der Registrierung angegeben haben.Die Daten, die während der Registrierung eingegeben werden, werden auf Basis Ihrer Zustimmung verarbeitet (Art. 6, Abs. 1, Buchst. a DSGVO). Sie können Ihre Zustimmung jederzeit zurückziehen. Eine einfache, informelle Nachricht per E-Mail an uns reicht dazu aus. Die Rechtmäßigkeit der zuvor angekündigten Datenverarbeitung bleibt durch den Widerspruch unangetastet.Die Daten, die während der Registrierung erfasst werden, werden von uns solange gespeichert, wie Sie auf unserer Webseite registriert sind und anschließend gelöscht. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelten unverändert.Datenverarbeitung (Kunden- und Vertragsverwaltung)Wir erfassen, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, sofern sie für die Vertragserfüllung, den rechtmäßigen Inhalt oder die Änderung der Rechtsbeziehungen (Bestandsdaten) notwendig sind. Dies geschieht auf Basis von Art. 6, Abs. 1, Buchst. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten für die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertragliche Maßnahmen regelt. Personenbezogene Informationen über die Nutzung unserer Internetsites („Nutzerdaten“) erfassen, verarbeiten und nutzen wir nur, sofern dies notwendig ist, damit der Nutzer die Dienste nutzen kann und für die Rechnungstellung.Die erfassten Kundendaten werden nach Vertragsschluss oder nach Beendigung der Geschäftsbeziehung, jedoch nicht vor Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist, gelöscht.Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und WarenversandWir übermitteln ausschließlich personenbezogene Daten an Dritte, wenn dies im Rahmen der Vertragserfüllung notwendig ist, wie z.B. an ein Unternehmen, das die Lieferung der Waren übernimmt oder an das Kreditinstitut, das die Zahlung verarbeitet. Eine weitere Datenübermittlung kann nur stattfinden, wenn Sie dies ausdrücklich gestattet haben. Ihre Informationen werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte, z.B. zu Werbezwecken, übermittelt.Die gesetzliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6, Abs. 1, Buchst. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten für die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertragliche Maßnahmen regelt.Datenübermittlung bei VertragsabschlussWir übermitteln ausschließlich personenbezogene Daten an Dritte, wenn dies im Rahmen der Vertragserfüllung notwendig ist, wie z.B. an das Kreditinstitut, das die Zahlung verarbeitet.Eine weitere Datenübermittlung kann nur stattfinden, wenn Sie dies ausdrücklich gestattet haben. Ihre Informationen werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte, z.B. zu Werbezwecken, übermittelt.Die gesetzliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6, Abs. 1, Buchst. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten für die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertragliche Maßnahmen regelt.1. Module von Dritten und AnalysetoolsGoogle AnalyticsDiese Website nutzt Funktionen des Internetanalysedienstes Goolge Analytics. Der Provider ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten.Google Analytics setzt sogenannte „Cookies“ ein. Dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und es ermöglichen, Ihrer Nutzung der Website zu analysieren. Die Informationen über Ihre Nutzung der Website, die von dem Cookie gesammelt werden, werden in der Regel an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übermittelt und dort gespeichert.Weitere Informationen über den Umgang mit den Nutzerdaten durch Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=nlBrowser-PluginSie können durch eine Änderung in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern, dass Cookies gespeichert werden. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie in diesem Fall nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Sie können auch verhindern, dass die Daten, die durch das Cookie generiert und mit Ihrer Nutzung der Website in Verbindung gebracht werden (inkl. Ihrer IP-Adresse) bei Google erfasst und durch Google verarbeitet werden, indem Sie unter folgendem Link ein Browser-Add-on herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=nlEinspruch gegen DatenerhebungSie können verhindern, dass Google Analytics Ihre Daten erfasst, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie eingesetzt, durch das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Seite verhindert wird: Google Analytics abschaltenDemographische Merkmale bei Google AnalyticsDiese Website nutzt die Funktion „demographische Merkmale“ des Internetanalysedienstes Google Analytics. Dank dieser Funktion können Informationen über Alter, Geschlecht und Interessen von Websitebesuchern zusammengestellt werden. Diese Daten stammen aus interessenbezogenen Anzeigen von Google und Besucherdaten von dritten Providern. Diese Daten können mit einer bestimmten Person verknüpft werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Wiedergabeeinstellungen in Ihrem Google-Account ausschalten oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics allgemein verbieten, wie im Abschnitt „Einspruch gegen Datenerhebung“ beschrieben.AuftragsdatenverarbeitungWir haben mit Google eine Vereinbarung über die Auftragsdatenverarbeitung und implementieren die strengen Bedingungen der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Daten durch Google Analytics.IP-AnonymisierungWir nutzen die Funktion „Aktivierung von IP-Anonymisierung“ auf dieser Website. Dabei wird Ihre IP-Adresse durch Google innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des europäischen Wirtschaftsraums in abgekürzter Form weitergegeben. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den Vereinigten Staaten übermittelt und dort abgekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website zu verarbeiten, um Berichte über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um dem Websitebetreiber weitere Dienste mit Bezug zur Website- und Internetnutzung anbieten zu können. Die IP-Adresse, die im Rahmen von Google Analytics über Ihren Browser übermittelt wird, wird keinen anderen Daten von Google zugeordnet.RechtsgrundlageDie Google-Analytics-Cookies werden gemäß Art. 6, Abs. 1, Buchst. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl das Angebot der Website als auch seine Anzeigen zu optimieren.Facebook-Plugins (Like-Button)Auf unseren Seiten werden Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Provider Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, Vereinigte Staaten, integriert. Sie können die Facebook-Plugins an dem Facebook-Logo auf dem Like-Button („gefällt mir“) auf unserer Seite erkennen. Eine Übersicht der Facebook-Plugins finden Sie auf: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.Wenn Sie unsere Site besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server von Facebook hergestellt. Facebook bekommt dabei die IP-Adresse übermittelt, mit der Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie auf den Facebook-Like-Button klicken, während Sie in Ihren Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie den Inhalt unserer Websites mit Ihrem Facebook-Profil verbinden. Dadurch kann Facebook Ihren Besuch unserer Site mit Ihrem Nutzeraccount verbinden. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir als Provider keine Kenntnis über den Inhalt der zugesandten Daten und deren Nutzung durch Facebook haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook auf https://de-de.facebook.com/policy.php.Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Webseiten mit Ihrem Nutzeraccount von Facebook verbindet, müssen Sie sich aus Ihrem Facebook-Account ausloggen.VimeoAuf unserer Website nutzen wir oder verlinken auf Videomaterial, das direkt auf der Website abgespielt werden kann. Wir haben uns dafür entschieden diese Videos auf Vimeo zu speichern. Beim Anschauen unserer Cases oder an anderen Stellen, an denen Videos abgespielt werden können, wird eine Verbindung zum Vimeo-Dienst hergestellt. Vimeo setzt nur essenzielle Cookies für den Video-Player ein, es werden keine Tracking- oder Werbecookies verwendet. Siehe auch Vimeos Cookie-Erklärung.

Kontaktdaten

Smart Life B.V. (“Blaupunkt Robotics”)
Fellenoord 39
5612AA  Eindhoven
Nederland
T +31 (0)88-5667700
E info@blaupunktrobotics.eu